Konfis

Konfijahrgang 22/23

Der Konfijahrgang 22/23 ist schon mittendrin: Nach einer Übernachtung in der Kirche, Vorbereitung und Vorstellung im Erntedankgottesdienst, den Besuchen bei den Sonntagsgottesdiensten und dem Konfiunterricht am Mittwoch sind die Konfis im Gemeindeleben voll angekommen. Mitte Februar konnten wir gemeinsam ein Wochenende auf dem Freizeithof Langenhard verbringen.

Wir haben einen witzigen, aufgeweckten Konfijahrgang- es macht einfach Spaß, gemeinsam unterwegs zu sein!

Mael Ahrendt, Luca Burger, Johannes Erb, Luis Fischer, Tyler Fluch, Gabriel Gallehr, Enrico Gadja, Julian Koch, Lenja Kohler, Valeria Kraus, Colette Kühne, Leon May, Moritz Pöhler, Nicole Reising, Nick Reiswich, Eric Reiswich, Emil Resch, Hannah Schmid, Maja Schwarz, Fabian Schwend, Marvin Wagner, Naomi Weber

Was heißt es eigentlich Konfi zu sein oder zu werden?

Mich selbst und andere besser kennenlernen!

  • mit anderen zusammen sein
  • neue Leute kennenlernen
  • neue Freunde finden
  • gemeinsam den eigenen Glauben entdecken
  • üben Verantwortung zu übernehmen und die eigene Meinung zu vertreten

Mit anderen reden!

  • Geschichten und Gedanken der Bibel verstehen
  • herausfinden, was Jesus für Dich bedeuten kann
  • Gemeinde erleben und Dich einbringen

Gottesdienste gemeinsam feiern und erleben!

  • eigene Ideen in Gottesdiensten verwirklichen
  • mit anderen Stille üben und Möglichkeiten des Glauben ausprobieren
  • gemeinsam Gottesdienste feiern

Kirche und Glauben entdecken und feiern!

  • das vielfältige Leben in der Kirche erleben und ausprobieren
  • mit anderen auf Freizeit fahren
  • bei gemeinsamen Aktionen Spaß haben

Und das solltest Du wissen:    

  • Mitmachen kann jeder der im Konfirmationsjahr die 8. Klasse besucht oder 14 Jahre alt ist
  • Viele Infos gibt es auch im Internet unter www.konfiweb.de
  • Die Lebensordnung Konfirmation gibt es bei der Landeskirche zum download